Flora und Fauna
Klima
Die größten Städte
Jordanien liegt im Nahen Osten, in Asien. Die Nachbarstaaten von Jordanien sind im Norden:
Syrien (375 km), im Osten: der Irak (181 km) und Saudi Arabien (728km), im Süden:
Saudi Arabien und der Golf von Akaba (das Rote Meer, etwa 20 km), im Westen: Palästina
(97 km) und Israel (238 km).
Die Oberfläche beträgt 89.342 km², davon sind 88.802 km² Landoberfläche und 540 km²
Meersoberfläche. Von der Landoberfläche sind 550 km² Gebirge, 10.000 km² Ebenen und 8.252 km²
Täler und Klufte. Der Rest des Landes besteht aus Wüste und Halbwüste. Die Meersoberfläche
teilt sich in 446 km² für das Tote Meer und 94 km² für den Golf von Akaba. Die Fläche von
Jordanien ist fast genauso groß wie die Fläche von Österreich oder etwas großer als die von
Bayern.
Der höchste Gipfel liegt im Süden und heißt Jabal Rum (1.734 m hoch). Der tiefste Punkt
der Welt liegt in Jordanien im Toten Meer (etwa 408 m unter dem Meeresspiegel).
Im Süden des Landes am Golf von Akaba erstreckt sich die einzige Küste Jordaniens
(etwa 26 km lang). Der Golf von Akaba bildet die nordöstliche Bucht des Roten Meeres
und trennt die Arabische Halbinsel von der Halbinsel Sinai.